Arif Izgi, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, begrüßt die guten Nachrichten aus Berlin: „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Förderung von 53 kommunalen Projekten mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Eins davon ist das Wuppertaler Projekt ‘Wuppertaler Klimagipfel – es geht steil bergauf’. Bis zu über 2,7 Millionen Euro sollen dafür laut einer aktuellen Ankündigung des zuständigen Bundesamts nun nach Wuppertal kommen.“

Das Projekt der Stadt Wuppertal konnte unter insgesamt 324 eingereichten Projektskizzen offensichtlich überzeugen, das freut uns sehr und wir sind froh, dass sich unser Bundestagsabgeordneter Helge Lindh hierfür mit Nachdruck und erfolgreich eingesetzt hat“, so Arif Izgi weiter. „Geplant ist, verschiedene Grünflächen im Wuppertaler Norden zu verbinden. Schutz vor Hitze, Naherholung und Umweltbildung stehen im Zentrum des geplanten Projekts. So soll unter anderem ein „Klimapfad“, der von der Nordbahntrasse über den Kaiser-Wilhelm-Hain bis zum Friedhof Hainstraße und Mirker Hain führt, entstehen. Diverse Flächen sollen in dem Zuge entsiegelt und ökologisch aufgewertet und auch zur Freizeitnutzung aufgewertet werden. Anfang 2027 soll alles fertig sein und den Wuppertalerinnen und Wuppertalern zur Verfügung gestellt werden.“